- Neu

Der Bürgershof Lintorf
Die urkundlichen Erwähnungen linthorpe, Lynthorpa, Lintorp, Linntorf, Lindorff oder ähnliche verweisen nicht, wie ursprünglich angenommen wurde, auf einen keltischen Ursprung oder auf die Bedeutung „Linden-Dorf“, sondern könnten althochdeutscher Herkunft sein und etwa „Dorf am Wasser“ oder „Dorf am geschlängelten Bach“ (Dickelsbach) bedeuten, wobei „thorpen“ in fränkischer Zeit eingefriedete Siedlungen waren.[20] Die Lintorfer selbst nannten sich in niederfränkischer Mundart „Lengtörper“, wurden aber auch „Quickefrieter“ (Queckefresser) oder „Sandhasen“ genannt.